
03 May
wie viel karat ist mein besteck
wie viel karat ist mein besteckViele Kun...
wie viel karat ist mein besteck
Viele Kunden fragen sich wie viel karat ist mein besteck, wenn sie den Edelmetallgehalt einschätzen möchten. Dabei gilt: Karat ist die übliche Maßeinheit für den Feingehalt von Gold, nicht von Silber oder Edelstahl. Ein reines Goldbesteck wäre extrem weich und unpraktisch, weshalb man es normalerweise vergoldet herstellt. Die Vergoldung wird dabei in Mikronstärke aufgebracht und kann unterschiedliche Karatangaben haben – zum Beispiel 18 oder 24 Karat Gold.
Das bedeutet: Wer sein Besteck auf „Karat“ prüfen möchte, meint meistens die Stärke und Reinheit der Vergoldung. Ein 18 Karat Überzug entspricht 75 Prozent Feingold, während 24 Karat reines Gold ist. Solche Angaben findet man oft in Herstellerunterlagen oder auf dem Besteck selbst als Punze.
Für Silber gibt es andere Bezeichnungen wie 800 oder 925 (Sterlingsilber). Edelstahlbestecke hingegen tragen häufig keine Edelmetall-Punzen, sondern Hinweise auf die Legierung, wie modernes besteck aus Edelstahl 18/10. Diese Zahl zeigt an, dass 18 Prozent Chrom und 10 Prozent Nickel enthalten sind – eine Legierung, die für Glanz, Korrosionsbeständigkeit und Langlebigkeit sorgt.
Bekannte Hersteller wie onda besteck wmf oder besteck wmf silk setzen auf diese hochwertigen Legierungen, weil sie pflegeleicht, spülmaschinenfest und hygienisch sind. Diese Materialien enthalten zwar kein Gold, haben aber ihren eigenen Wert durch Verarbeitung und Design. Homefelt produziert mit ähnlichen Standards und achtet dabei auf exakte Zusammensetzungen, saubere Verarbeitung und sorgfältige Qualitätskontrolle.
Unsere Fabrik Homefelt bringt über 30 Jahre Erfahrung in die Herstellung von Edelstahlprodukten ein – vom Küchenbesteck über Grillzubehör bis hin zu Kindergeschirr und Haustiernäpfen. Kunden schätzen die Kombination aus Funktionalität und Ästhetik, die wir mit jedem Produkt liefern. Wer überlegt, wie viel karat ist mein besteck, sollte also zunächst klären, ob es sich überhaupt um vergoldetes Besteck handelt oder um Edelstahl ohne Edelmetallauflage.
Falls Sie ein vergoldetes Set besitzen, lohnt sich ein Blick auf die Punzen oder ein Test bei einem Juwelier oder Edelmetallhändler. Dort kann man die Karatzahl und damit den Wert des Überzugs professionell bestimmen lassen. Gerade bei Erbstücken kann das überraschende Werte offenlegen. Gleichzeitig ist es oft die Verarbeitung, die einem Set seinen wahren Wert verleiht – nicht allein der Edelmetallgehalt.
Homefelt achtet bei jedem Produkt auf Qualität, Haltbarkeit und zeitloses Design. Wir glauben, dass Besteck mehr sein sollte als nur ein Werkzeug – es ist Ausdruck von Kultur und Stil. Deshalb setzen wir auf hochwertige Edelstähle, präzise Fertigung und attraktive Designs, die sich im Alltag bewähren und Generationen überdauern können. Ob schlichtes modernes besteck oder klassisch inspiriert wie onda besteck wmf und besteck wmf silk – unsere Fertigung vereint Tradition und moderne Technik für beste Ergebnisse.